Das Sekretariat ist telefonisch erreichbar von
Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 18:00 Uhr und Freitags von 8:00 bis 14:00 Uhr
Tel. 0228 / 36 81 43 11
Während einer Behandlung
gehört meine volle Aufmerksamkeit dem Patienten,
aus diesem Grund nehme ich in dieser Zeit keine Telefonate an.
Bitte Termine ausschließlich über mein Sekretariat vereinbaren
und nicht per E-Mail anfragen, DANKE.
Sollten Sie einen früheren Termin benötigen empfehle ich Ihnen den nächst möglichen Termin mit meinem Sektretariat auszumachen, nur so können wir Sie auf die Warteliste nehmen. Sollten wir Ihren Termin vorziehen können, setzen wir uns mit Ihnen zeitnah in Verbindung, diesbezüglich brauchen Sie sich nicht mehr zu melden, Danke.
Vor Praxisbesuch bitte beachten
Nur kommen, wenn keine der nachfolgenden Symptome vorhanden sind:
Fieber, Gliederschmerzen, trockener Husten, Geschmacks- /Geruchverlust
Praxisbetrieb – Schutzmaßnahmen, weiterhin für ihre Sicherheit
Im Wartezimmer befindet sich max. ein Patient (ggf. mit Begleitperson)
Nach jeder Behandlung findet eine Flächendesinfektion statt
Die Praxis wird in regelmäßigen Abständen einer Querlüftung unterzogen
Ich freue mich auf Ihren Besuch.
Nach der 1. spätestens nach der 2.
Behandlung lässt sich feststellen, ob Sie zu den 90% der Patienten gehören,
die mit der Liebscher & Bracht
Schmerztherapie erfolgreich behandelt werden können.
Durchschnittlich umfasst eine abgeschlossene Therapie ca. 3 Behandlungen,
in schwierigen Fällen bis zu 5 Behandlungen.
Die beiden ersten Termine finden i.d.R. innerhalb 10 Tagen statt
und ab der 3. Behandlung jeweils in 2-3 wöchigen Abständen.
Sollten Sie sich für eine Behandlung bei mir entscheiden, bitte die zwei ersten Termine zusammen festlegen,
damit der 2. Behandlungstermin auch spätestens innerhalb 7-10 Tagen nach dem Ersttermin erfolgen kann.
Der optimale BEHANDLUNGSABLAUF
Schritt 1: Anmnese
Ihre Vorgeschichte: Unter welchen Schmerzen leiden Sie? Welcher Schmerz quält Sie am meisten? Wo genau tut dieser weh? In
welcher Belastung spühren Sie ihn am deutlichsten?
Dieser Schmnerzzustand wird als 100 Prozent festgehalten.
Schritt 2:
Behandlung mit der Osteopressur
Mit der Osteopressur werden Punkte an Ihren Knochen, die schmerzempfindlich sind behandelt.
An diesen "Schmerzschaltern" werden die zu hohen Spannungen Ihrer Muskeln normalisiert. Sind diese Spannungen die Ursache Ihrer Schmerzen nehmen diese deutlich ab oder verschwinden ganz.
Anschließend vergleichen wir den Schmerz mit dem vor der Behandlung, welcher mit 100 Prozent definert wurde.
Schritt 3: Engpassdehnungen und Faszienrollmassage
Damit Sie die durch die Osteopressur erreichte Schmerzbefreiung oder Reduzierung weiter festigen können, bekommen Sie eine genaue Einweisung in die Durchführung der Enpassdehnungen und der Abläufe der Faszien-Rollmassage. Sie erhalten diese zusätzlich in Schrift.- und Bildform in einer für Sie persönlich zusammengestellten Informationsmappe, damit Sie die Übungen bequem zu Hause durchführen können.
Schritt 4: Wichtige Hilfsmittel
Damit Ihr Körper alle "Umbau- und Reparaturarbeiten" optimal umsetzen kann und Sie die Übungen so effizient wie möglich durchführen können empfehle ich Ihnen das Liebsche & Bracht
Faszien-Rollmassage-Set mit der Übungsschlaufe und der DVD, die alle 27 Engpassdehnungen enthält, zu verwenden. Besonders wichtig sind auch die prämium Nahrungsergänzungsmittel, die Ihren Körper mit
allen notwendigen Nährstoffen versorgen, die Sie während und nach Ihrer Schmerztherapie brauchen.
Die regelmäßige Durchführung der Engpassdehnungen und der Faszienrollmassage
bildet die Voraussetzung, schmerzfrei zu bleiben.
Da ich die Liebscher & Bracht Schmerztherapie für besonders wirksam halte und mir dies immer wieder meine Patienten bestätigen, ist sie das Kernstück meiner Behandlungstechnik. Bisher konnte mich keine andere Behandlungsmethode so überzeugen, wie die Liebscher & Bracht Schmerztherapie. Viele meiner Patienten sind nach 2 bis 3 Behandlungen schmerzfrei oder erleben eine deutliche Schmerzreduzierung. Sie können mit den erlernten Therapieübungen diesen Zustand langfristig erhalten.
Bei vielen privaten Krankenversicherungen, den Beamtenkassen und Beihilfen sind die Kosten für eine Heilpraktikerbehandlung grundsätzlich erstattungsfähig. Auf Grund der unterschiedlichen Vertragsbedingungen erkundigen Sie sich bitte vorab, ob und welche Heilpraktikerleistungen Ihre Versicherung erstattet.
Bei der Berechnung der Behandlungskosten orientiere ich mich am Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) von 1984. Die gesetzlichen Krankenversicherungen erstatten in der Regel keine Heilpraktikerleistungen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, die Rechnung Ihrer Steuererklärung beizulegen (außergewöhnliche Belastungen im Rahmen der Sonderausgaben). Eine entsprechende Bescheinigung kann ich Ihnen auf Wunsch gerne ausstellen.
Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie ist eine sehr hochwertige und erfolgreiche Therapie. Sie ist keine Krankengymnastik oder Physiotherapie und kann auch nicht auf Krankenkassenrezept abgerechnet werden.
Ich arbeite in meiner Praxis auch mit Techniken der "Liebscher und Bracht Methode". Ich behandele damit auftretende Wohlbefindlichkeitsstörungen wie beispielsweise Spannungsschmerzen oder Bewegungseinschränkungen. Das ist keine Krankheitsbehandlung im medizinischen Sinne und ersetzt keinen Arztbesuch oder sonstige zur Diagnostik oder Behandlung von Krankheiten erforderlichen Maßnahmen. Eine Erfolgsgarantie oder ein Heilungsversprechen ist damit nicht verbunden. Wenn die Inhalte auf dieser Homepage fälschlicherweise den Eindruck erweckt haben, dass ein Erfolg garantiert ist, weisen wir Sie ausdrücklich darauf hin, dass dies nicht der Fall ist.
Hier finden Sie meine Datenschutzhinweise